WELPENAUFZUCHT
Unsere Welpen wachsen bei uns mit direktem Familienanschluss auf und lernen alltägliche Dinge und Geräusche direkt schon von Anfang an kennen.
Die ersten Wochen verbringen die Welpen zusammen mit ihrer Mutter im eigenen Welpenzimmer und sobald sie groß genug sind, dürfen sie ins Wohnzimmer umziehen und bald auch schon den Garten kennen lernen.
Selbstverständlich haben die Kleinen auch Kontakt zu unserem ganzen Rudel, und lernen schon recht früh auch andere Hunde, Katzen, Vögel und Pferde kennen. Weitere Infos gibt es hier drunter!
Wurfplanung, Deckakt und Geburt
Wir begleiten intensiv alle unsere Hündinnen vom Deckakt an bis zur Abgabe der Welpen und darüber hinaus! Bereits ein paar Wochen vor dem errechneten Termin steht alles bereit. Unsere Hunde wissen, dass sie sich auf uns verlassen können und die Geburt nicht alleine durchstehen müssen. Sie nehmen unsere selbstgebaute Wurfbox gerne an. Und natürlich versuchen wir, alles für die Hündinnen so angenehm wie möglich zu gestalten, um Stress zu vermeiden.
Mit der vierten Trächtigkeitswoche lässt sich mit Hilfe eines Ultraschall-Geräts sicher erkennen, ob die Verpaarung Früchte getragen hat! Bei Komplikationen oder Unsicherheiten, kann es auch vorkommen, dass in der letzten Woche vor der Geburt eine Röntgenuntersuchung gemacht wird, um die Anzahl und Größe der Welpen sicher zu ermitteln!
Die ersten Tage und Wochen
Die Welpen werden bei uns in ihrem eigenen Welpenzimmer geboren, und das Bett steht in der Zeit direkt neben der Wurfkiste. Wir lassen die kleinen Welpen in den ersten Tagen nicht allein und schauen, dass alles richtig läuft!
Die vegetative Phase verbringen die Welpen mit geschlossenen Augen und Ohren. Zielstrebig versuchen sie an eine Zitze zu gelangen. Unsere Aufgabe ist es die Decken der Wurfbox regelmäßig zu wechseln. Außerdem wiegen wir die Welpen täglich um die Gewichtsentwicklung in dieser heiklen Phase zu kontrollieren. Der Nabel trocknet die ersten paar Tage ab und muss kontrolliert werden. Die Mutterhündin stimuliert die Verdauung der Welpen und beseitigt dabei auch gleichzeitig die Ausscheidungen.
Unsere Wurfkiste ist zwar schon groß genug für die ersten Krabbelversuche, aber im Alter von 14 tagen gibt es die erste Erweiterung des Lebensraums. In dem kleinen Anbau befindet sich eine Kiste mit wahlweise Stroh- oder Holzpellets und so lernen die Kleinen bereits früh ihre Welpentoilette für die nächsten Wochen kennen und werden extrem schnell stubenrein!
​
Umzug ins Wohnzimmer!
Sobald die Welpen aktiv werden bauen wir den Welpenauslauf auf, denn Aufwachsen werden sie ab einem Alter von 3 Wochen mit uns im Wohnzimmer, wo sie aktiv am Familienleben teilhaben dürfen! Zunächst ist er etwas begrenzt damit die Kleinen sich nicht sofort verlaufen. Bevor der erste Besuch kommt wird der Welpenauslauf erweitert damit genug Platz zum schmusen und bespaßen ist. Der Auslauf besteht aus verschiedenem Spielzeugen, Klettermöglichkeiten und Untergründen, um die Sinne der Welpen anzuregen. In der Regel gehen die Welpen nun schon zuverlässig auf ihr Welpenklo um ihr Geschäftchen zu verrichten. In dieser Woche werden die Welpen auch das erste mal entwurmt und bei der ersten Wurfabnahme schaut unsere Zuchtwartin vom Club sich die Welpen an.
Ab nach draußen!
Bevor der erste Besuch kommt erweitern wir bereits innen den Welpenauslauf damit genügend Platz zum kuscheln, schmusen, toben und spielen ist.
Im Alter von 4-5 Wochen steht den Welpen zusätzlich zum bisherigen Auslauf auch noch der Garten zur Verfügung! Nach und nach kommen dann mehr Soielsachen, Schaukeln, Wackelbretter etc. hinzu.
Die erste feste Mahlzeit haben sie in der Regel zu diesem Zeitpunkt auch schon längst bekommen. Unsere Hündinnen können auch jederzeit selbstständig in den Auslauf oder wieder hinaus. In der Regel helfen auch die anderen Hündinnen (Tanten, Schwestern, Omas) gerne mit und entlasten das Muttertier von Zeit zu Zeit!
Erste Ausflüge
Wenn es das Wetter zulässt dürfen unsere Welpen nun jederzeit in den Garten. Dort werden sie auf verschiedenste Geräusche geprägt. Vorbeifahrende Autos, knatternde Motorräder, Gartengeräte, Baumaschinen etc. Die Mama lernt den Kleinen wie man am Besten Blödsinn macht, Gras frisst oder Löcher buddelt. Im Welpenauslauf und im Haus lernen Welpen wie sie sich im Rudel und mit anderen Hunden verschiedener Rassen und Altersklassen verhalten sollen. Das ist ja schließlich für das spätere Leben essentiell wichtig!
Wir versuchen auch den Welpen bereits früh möglichst viel zu zeigen, lernen ruhig im Auto mitzufahren, neue Orte zu entdecken und auch anderen Tieren (Pferde, Hühner, Katzen) zu begegnen!
​
Die letzten Wochen
Unsere Welpen entwickeln nun ihr vollständiges Milchzahngebiss. Damit wird auch der Kau- und Zerstörungsdrang immer größer. Wir zeigen ihnen dass Schuhe, Kleidung und Haare nicht zum anknabbern da sind. Als Alternative bekommt jeder etwas leckeres zu kauen oder zu spielen. Da wir unsere Welpen verschiedenste Futtermittel zeigen wollen, kann es auch schon mal ein rohes Stück Pansen oder einen Hühnerhals zum knabbern geben. Vor der Abgabe werden die Welpen vorschriftsmäßig entwurmt, geimpft, gechipt sowie die Augen auf Wunsch fachtierärztlich untersucht. Unsere Welpen haben CfbrH/VDH/FCI-Papiere und werden nun noch ein zweites mal von einem Zuchtwart des Clubs für britische Hütehunde begutachtet und abgenommen!
Nun steht mit 8 Wochen dem Auszug unserer Welpen nichts mehr im Wege!
Auch wenn es jedes mal wieder schwer fällt...
​